Ich habe eine sehr emotionale Rede gehalten bei der Generalversammlung der UBS gehalten. Das Unternehmen wirkt auf mich unnahbar, arrogant und will sich dem Staat nicht unterordnet. Die UBS verwaltet viel Vermögen, auch durch den Kauf der angeschlagenen Credit Suisse
Ich führe einen Kampf gegen die Reichen, welche ihr Geld bei der UBS anlegen und es vor allen in Immobilien investiert wird. Immer mehr ist privat und Mieten unbezahlbar, doch die Schweizer Elite nimmt das hin
Und ein zweites Problem, das Debakel von Mosambik bleibt ungelöst. Ich bin bei der Botschaft von Mosambik in Genf gewesen, vor dort kommt nix, ich schäme mich als Schweizer dafür.
Auf ITB in Berlin trifft sich die Welt. Tourismus kann zum Frieden beitragen und über Frieden muss gesprochen werden. Das ist nicht der Fall. Es geht darum Geschäfte zu machen und Russland ist ausgeladen.
Vom Sudan hatte es 2024 drei Aussteller, 2025 ist das Land nicht vertreten gewesen. Wer will schon ein Land besuchen, wo Krieg herrscht.
Doch wie viele Länder werden besucht, die in Kriege verwickelt sind. Da fehlt die Diskussion und Doppelmoral wird gelebt. Ich erzähle hier zu meinen Aktivitäten.
Ich habe den Podcast neu aufgenommen, hier die erste Version
Ich besuche gerne die Ferienmessen wie die CMT, Ferienmesse Bern, FESPO, Reisemesse Dresden, F.re.e München, Freizeit Nürnberg, IBO Friedrichshafen
Was erlebe ich dort? Die Aussteller wollen verkaufen oder nur Prospekte abgeben. Gespräche zu touristischen Fragen oder Angebote für Pressereisen sind wenig zielführend. Dafür kann ich mit Besuchern zu ihrem Reisezielen reden. Viele holen sich dort Ideen.
Eigentlich sind Reisemessen Kultur, dort holen sich Menschen Träume und Motivation für die Arbeit. Zeit, dass es wieder Ferienmessen in St. Gallen und Basel gibt
Ich bin Liedermacher und spiele gerne meine Lieder. Im Zug ist es verpönt, doch ich verbringe dort viel Zeit, um Freunde oder Anlässe zu besuchen. Meine Gitarre habe ich meistens bei mir. Ich packe sie aus und übe, trainiere die Fingerfertigkeit und singe leise die passende Melodie.
Wem stört es schon, besonders wenn der Umgebungslärm lauter ist, als mein Gesang. Die Zahl der Mitfahrer, denen mein Werk gefällt, ist deutlich höher als die der Nörgler. Meistens bin ich im Familienwagen, die wünsche ich mir bei jedem Zug
Jedes Jahr findet im Kongresshaus Zürich ein Workshop für Reisen in die USA statt. Hauptsächlich Lernende aus dem Tourismus nehmen dort teil, um Informationen zum Reiseland aufzunehmen. Ich möchte, dass über den Tellerrand geblickt wird, insbesondere die Rolle der USA als Weltpolizist und Gedanken zur Nachhaltigkeit.
Die Organisatoren haben keine Freude daran. Ich belästige die Besucher, die Politik wird ausgeklammert. Sie rufen die Polizei und ich handle mir eine Wegweisung ein, weil meine Meinungsbildung mit Musik in Zürich verboten ist.
Davos liegt eingebettet in den Bergen und ist ein wunderbarer Ausflugsort in den Schweizer Bergen. Jedes Jahr im Januar kapert sich die Wirtschaftselite die hochgelegene Stadt in den Alpen und hält das Weltwirtschaftsforum ab. Manager aus der ganzen Welt reisen dorthin, um sich auszutauschen.
Sie treffen auf Politiker, was den normalen Bürger versagt ist. Auf der Promenade entstehen in den Ländern viele Pavillons, die nur die Teilnehmer vom WEF empfangen. Schwarze Limousinen bannen sich den Weg, eine Art Trauerspiel.